
Das kleine Städchen Valladolid in Yucatán bietet nicht nur selbst schöne Ecken und eine schöne Kolonialarchitektur, sondern ist auch idealer Ausgangspunkt für Ausflüge nach Chitzen Itza und zu viele Cenoten. Was wir in und um Valladolid alles erlebt haben, findet ihr hier!
Valladolid in Mexiko – Schätze der Natur inmitten einer Stadt
Wir kommen im Hostel „La Candelaria“ unter, das inmitten der Stadt und neben einer kleinen Parkanlage liegt. Wir verschaffen uns einen Überblick über die Ausflüge, die Valladolid bietet und stellen fest, dass Valladolid nicht nur der beste Ausgangspunkt für Ausflüge zur berühmten Maya-Stätte Chitzen Itza ist, sondern auch wahre Schätze der Natur bereithält – und das mitten in der Stadt!
Valladolid – Ein Besuch der Cenote Zací

Mexiko ist bekannt für
seine Cenoten – die, mit Süßwasser gefüllten Kalksteinhöhlen. Im Bundesstaat
Quintana Roo sind über 1000 Cenoten bekannt. Die meisten dieser Cenoten liegen
abseits von großen Städten inmitten der Natur oder in Parks (beispielsweise
nahe Tulum).
Doch Valladolid hält eines dieser Kalksteinlöcher mitten in der Stadt bereit!
Nachdem wir etwa 30 MXN für den Besuch der Cenote Zací bezahlten, laufen wir
den halbkreisförmigen Ring der Cenote hinab Richtung Wasser und kühlen uns ab.
Valladolid – Perfekter Ausgangspunkt für einen Besuch von Chitzen Itza

Der Ausflug, für den
die meisten Reisenden nach Valladolid kommen, ist der Besuch von Chitzen Itza.
Wir wollten so früh wie möglich im Park sein und uns die Maya-Stätte und eins
der sieben Weltwunder in Ruhe ansehen, ehe die Pauschalurlauber und Touristenströme
eintreffen. So nehmen wir einen der ersten Busse dorthin und müssen noch einen
Moment warten, bis uns die Türen zum Park geöffnet werden.
Für den Bus zahlen wir 52 MXN hin und zurück. Der Parkeintritt hingegen hat es
in sich: Ganze 220 MXN kostet uns das Vergnügen.
Und tatsächlich waren wir zwei der wenigen Besucher, die sich schon in den frühen Morgenstunden in den Park begeben haben. Die Kunsthändler hatten noch nicht einmal ihre Souvenirstände aufgebaut, ehe wir ihren Weg kreuzten. Bereits eine Stunde später kamen uns dann die ersten geführten Touristengruppen entgegen.
Valladolid – Cenote X’Keken und Cenote Samulá
Weil unweit von
Valladolid noch einige weitere Cenoten liegen, fahren wir mit einem Collectivo
dorthin. Die Cenoten X’Keken und Samulá liegen in einer Parkanlage nur wenige
Kilometer von Valladolid entfernt, für die man wenige Pesos Eintritt bezahlt.
Anders als die Cenote in der Stadt, die am Tageslicht liegt, handelt es sich
bei diesen um richtige Kalkssteinhöhlen. Die Sonne bricht durch einige
Felsspalten hindurch und wirft ihre Strahlen auf das glasklar-blaue Wasser.
Auch hier hatten wir die Cenoten fast ausschließlich für uns – Früh aufstehen
lohnt sich bei diesen Ausflügen also allemal!


Wart ihr auch schon in Mexiko und habt weitere Cenoten besucht? Dann lasst es uns gerne wissen!
No comment yet, add your voice below!